Emotionaler Stress ist eine Reihe emotionaler Erlebnisse, die den emotionalen Hintergrund und die Motivation der Person reduzieren. Der Zustand des emotionalen Stress wird begleitet von einem Gefühl der Hilflosigkeit eines Menschen vor den Lebensumständen, seiner eigenen Nutzlosigkeit, dem Gefühl, den Sinn des Lebens zu verlieren oder das Ziel einer Aktivität. Die Arbeit wird formal geleistet, das Interesse an anderen wird durch soziale Anforderungen gestützt, die Apathie füllt allmählich alle Lebensbereiche. Im affektiven Bereich gibt es Irritationen, Verdacht und Nervosität, verschiedene persönliche Akzentuierungen können aktiviert werden. Das Gefühl der kauslosen Angstzustände nimmt zu.
Die Müdigkeit nimmt zu, die weder nach einer Ruhepause noch nach einer Nachtruhe vorüber ist, sondern auch bei geringer körperlicher Anstrengung zunimmt. Ihr Appetit kann verschwinden, Schlaflosigkeit kann auftreten, der Wunsch, die Nervosität zu lindern und sich mit Hilfe von Alkohol- und Betäubungsmitteln zu entspannen. Bei Verwendung verschiedener Stimulanzien (auch Kaffee) ist ihre Wirkung nicht ausgeprägt und manchmal auch das Gegenteil.
Normalerweise führt eine langfristige Unterdrückung negativer Gefühle oder Probleme zu einem solchen Zustand. Wenn jedoch eine Person auf einen ähnlichen Zustand stößt, kann eine Anpassung ziemlich ernst sein. In vielen Fällen führt eine anhaltende nervöse Anspannung zur Entwicklung von Stress mit allen daraus folgenden Konsequenzen. Wenn wir dieses Symptom ignorieren, entwickeln sich verschiedene neurasthenische Störungen, zu deren Therapie auch eine medizinische Korrektur des Zustands gehört.
Die rechtzeitige Linderung von emotionalem Stress hilft, ernsthafte Konsequenzen zu vermeiden, aber Sie müssen auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Ansammlung von Stress zu verhindern. Diejenigen, die regelmäßig Gelegenheit haben, ihre Erfahrungen mit Angehörigen oder einem Psychologen zu teilen, neigen weniger dazu, ein zerstörerisches Spannungsvolumen aufzubauen. Einige meiner eigenen Persönlichkeitsmerkmale tragen zur Anhäufung von Emotionen im Inneren bei - dies ist das ständige Bedürfnis, alles zu kontrollieren, die Angst, auf den Fluss der Ereignisse zu vertrauen, die Unfähigkeit, sich an veränderte Bedingungen anzupassen, das Verlangen, andere zu remake und so weiter. Solche Trends erfordern viel Energie und zwingen eine Person, sich ständig in einem aktiven und mobilisierten inneren Zustand zu befinden. Es lohnt sich ständig nach etwas Neuem für die eigene Entwicklung zu suchen.
Die menschliche Psyche ist so angeordnet, dass sie sich nur in ständiger Verbesserung in einem normalen Zustand befindet. In langen Stabilitätsphasen beginnt der Abbau und es kommt zu einer emotionalen Anspannung, die weniger mit der äußeren Situation und der Bewahrung der Emotionen als mit der Irritation durch Bewegungsmangel verbunden ist.