Sopor ist eine tiefe Unterdrückung des Bewusstseins mit dem Verlust der Fähigkeit, willkürliche motorische Handlungen zu erzeugen und die Reflexe zu erhalten. Eine Person, die sich in einem Zustand der Betäubung befindet, reagiert nicht auf die Umgebungsbedingungen. Ein solcher Patient kann keine Aufgaben ausführen, er ignoriert auch die gestellten Fragen. Es ist ziemlich schwierig, Personen aus dem beschriebenen Zustand zu entfernen. Wenden Sie dazu grobe Aktionen an, die Schmerzen verursachen, z. B.: Schüsse, Optimierungen. Bei einer so harten Wirkung treten auf dem Gesicht des Patienten Mimikbewegungen auf, die Leiden ausdrücken. Eine Abnahme des Muskeltonus, eine langsame Reaktion auf den Lichtreiz der Pupillen unter Beibehaltung des Hornhautreflexes wird ebenfalls bemerkt.

Wenn sie wach ist, gilt klares Bewusstsein als wichtiger Indikator für eine angemessene Gehirnfunktion. Alle Arten von Läsionen und pathologischen Störungen führen oft zu einer Abnahme der Bewusstseinstiefe, oft bis zum Stillstand. Es ist wichtig, dass das, was hier passiert, keine qualitative Änderung des Bewusstseins ist, sondern nur seine Depression.
Sopor, was ist das in der Medizin? Dies ist ein Zustand, der auftritt, wenn die Funktion der Großhirnrinde gestört ist und die hemmenden Wirkungen der retikulären Formation dominieren. Dieser Zustand entsteht als Folge der Schädigung der Nervenstrukturen verschiedener Genese, des Sauerstoffmangels im Gehirn oder der Exposition gegenüber einer Reihe von Substanzen, die direkt vom Körper oder von außen produziert werden.
Jede Änderung der Hirnaktivität aufgrund bestimmter Bedingungen, zum Beispiel, wächst bei der Lösung von Problemen und nimmt mit der Ruhe ab. Diese Veränderungen stehen im Zusammenhang mit der Interaktion des Gehirns und des retikulären Aktivierungssystems. Bestimmte pathologische Prozesse, die im Körper ablaufen, bewirken eine unzureichende Verarbeitung der Signale des auditorischen visuellen Analysators und der Berührungsorgane. Es beeinflusst die Gehirnfunktion und die Klarheit des Bewusstseins.
Der Zustand von Sopor wird oft als Folge einer traumatischen Hirnschädigung, einer vaskulären oder dysmetabolischen Pathologie des Gehirns sowie von Tumorprozessen oder entzündlichen Hirnverletzungen geboren.
Betäuben, Staunen, Koma. Wir können solche Formen der Depression des Bewusstseins unterscheiden: Betäubung, Benommenheit und Koma. Betäubung wird beobachtet, wenn die Reizschwelle von außen ansteigt, die Prozesse der Psyche verlangsamt und behindert werden, keine vollständige oder teilweise Orientierung im Raum vorhanden ist und der verbale Kontakt begrenzt ist.
Stupor und Stupor sind Symptome von Erkrankungen, die im Aussehen ähnlich sind, aber zu unterschiedlichen nosologischen Einheiten gehören. Sopor gehört zum neurologischen Zustand und die Betäubung zur Psychiatrie.
Sopor drückt sich im durchschnittlichen Grad der Bewusstseinsstörung aus. Koma wiederum findet sich in Bewusstseinsverlust, mangelnde Reaktion auf äußere Reize, Reflexverlangsamung und Atemnot.
Der soporöse Zustand wird unabhängig von seiner Entstehung immer von einem unterdrückten Bewusstsein begleitet. So kann sich zum Beispiel Stupor mit einem Schlaganfall entwickeln. Am häufigsten tritt eine soporöse Störung auf, nachdem ein hämorrhagischer Schlaganfall aufgetreten ist. Es kann sowohl während des Höhepunkts der Symptome als auch während der Rehabilitationsphase auftreten. In der ersten Runde hängt es von dem geschädigten Segment des Gehirns und von der Schwere der Folgen ab.
Soporöse Störung unterscheidet sich vom Koma. Sopor kann sich zu einem Koma entwickeln. Mit der Vertiefung sopouröser Symptome ist die Wahrscheinlichkeit eines vollständigen Bewusstseinsverlusts hoch, wodurch sich Koma entwickelt - es gibt keine Reaktion auf Reize, die Pupillen reagieren auch nicht auf das Licht. Im soporösen Zustand zeigt der Patient Reaktionen auf Schmerzen und plötzliche Geräusche, obwohl er sich nicht vollständig erholt. Die Reaktion der Pupillen auf Licht ist etwas reduziert. Im Koma gibt es keinen Wechsel von Schlaf und Wachheit, die Augen des Patienten sind immer geschlossen.
So ist Sopor ein Zustand des Ausbleibens jeglicher Reaktionen, aus dem ein Individuum durch intensive wiederholte Reize nur für kurze Zeit abgezogen werden kann. Ein Koma ist auch ein Zustand der Nichtantwort, aber es ist unmöglich, ein Subjekt durch intensive Stimulation von ihm zu entfernen.
Gründe
Zu den Faktoren, die das Auftreten von Stupor auslösen, treten neurologische und metabolische Störungen, Hypoxie und andere Ursachen auf.
Zu den neurologischen Ursachen gehören:
- hämorrhagischer oder ischämischer Schlaganfall, der von Läsionen der oberen Segmente des Hirnstamms begleitet wird;
- Hirnverletzungen, die einen Bluterguss verursacht haben oder zu einer Gehirnerschütterung, Blutung oder einem Hämatom geführt haben, wodurch die Nervenstrukturen zerstört wurden;
- Abszess, Blutungen, Tumorprozesse des Gehirns, die zu Ödemen, Gehirnschwellungen und Verschiebungen seiner Strukturen führen;
- Hydrocephalus (Wassersucht);
- Vaskulitis (Entzündung der Kapillaren), die zu Funktionsstörungen des Nervensystems führt;
- infektiös-entzündliche Erkrankungen (Meningitis, Enzephalitis);
- epistatus, wenn die Anfälle alle dreißig Minuten auftreten, in den Intervallen zwischen den Epiphiskusen das Bewusstsein wiedererlangt wird und ein neuer Anfall bereits vor der vollständigen Erholung des Körpers vom vorherigen Anfall erfolgt, was zu einer fortschreitenden Anhäufung von Organ- und Nervensystemstörungen führt;
- Bruch des Aneurysmas, das zu einer Subarachnoidalblutung führte.
Stoffwechselfaktoren sind:
- Diabetes, wenn die Glukosekonzentration von der Norm abweicht;
- Urämie, bei der aufgrund einer übermäßigen Anhäufung von Eiweißstoffwechselprodukten Autointoxikationen auftreten;
- Hypothyreose, die in der fehlenden Hormonproduktion der Schilddrüse festgestellt wird;
- pathologische Abnahme der Natriumkonzentration im Blutkreislauf;
- Leberkennungsversagen.
Hypoxie ist eine häufige Ursache für Betäubung. Es kann hervorgerufen werden durch: Asphyxie (bei der ein Überschuss an Kohlendioxid- und O2-Mangel in den Geweben vorliegt), ein schwerer Verlauf von Herzversagen, wenn sich die "Pumpfunktion" des Myokards verschlechtert, was die Durchblutung des Körpers beeinträchtigt.
Unter anderen Faktoren, die Sopor verursachen, gibt es:
- schwere hypertensive Krise, wenn Störungen im Blutkreislauf des Gehirns auftreten, die durch Schädigungen des Nervensystems hervorgerufen werden;
- Hitze oder Sonnenstich;
- Hypothermie (Hypothermie);
- Sepsis;
- Einfluss verschiedener toxisch wirkender Substanzen (Barbiturate, Kohlenmonoxid, Methylalkohol).
Widerstand bei Schlaganfällen tritt häufig aufgrund zahlreicher Pathologien von Kapillaren auf, die zu einer Funktionsstörung des Gehirns führen.
Wie lange dauert ein soporöser Zustand? Es hängt von dem Grund ab, der zu diesem Zustand geführt hat, und es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Die Unterbrechungszeiten können mehrere Sekunden oder Monate umfassen.